Zum Hauptinhalt springen Zum Hauptmenü springen
Erste Vorherige Nächste Letzte

Alles rund um die Erdbeere

03/06/2008

Jedes Jahr organisiert der Koch der Diddelfamill, John Ganser, eine besondere kulinarische Aktivität. Dieses Jahr brachte er in der Woche vom 19. bis 23. Mai ca 130 Kindern die Erdbeeren näher. (Seine Aktivität führte er in den Schulrestaurants der Waldschule und der Diddelfamill durch, sowie mit den Kindern der Tagesstätte.)

> Fotos, Rezepte und Informationen

> Weitere Informationen zur Diddelfamill

Märchen aus verschiedenen Ländern (Comenius Projekt)

02/06/2008

Schulklassen aus 5 Ländern (Deutschland, Estland, Frankreich, Italien und Luxemburg) haben im Rahmen eines Comenius-Projektes "Dire-Lire-Ecrire" einige gemeinsame Aktivitäten durchgeführt. In einer davon ging es darum, dass jedes Land ein Tiermärchen in seiner eigenen Sprache vorstellt.

Die 4. Klasse aus Boudersberg hat das Märchen "Der Wolf und die sieben Geißen" ausgewählt. Zu diesem Märchen haben die Schüler Bilder gemalt, dann wurde der luxemburgische Text geübt, es wurden Geräusche hergestellt, und das Märchen wurde in einem Tonstudio in der Rockhaal vertont.

>> Zu unserem Märchen

Bistro Pédagogique & Soirée Débat - Donnerstag 19.06.2008

01/06/2008

"A l'écoute des enfants"
Präsentation und Vorführung von pädagogischen Dokumentarfilmen mit anschließender Diskussion, im Beisein des Pädagogen Jacques Duez und des Filmemachers Wilbur Leguèbe.
Organisiert von der Stadt Düdelingen und EducDesign SA, im regionalen Kulturzentrum 'opderschmelz' in Düdelingen.

Anschließend an die Vorführung, besteht die Möglichkeit zum zwanglosen persönlichen und beruflichen Austausch in der Aula des Kulturzentrums.

Anmeldung und Details zur Veranstaltung über folgenden Link: www.olefaschool.org

Ferienkolonie der Diddelfamill in De Haan

30/05/2008

Die Kinder der Tagesstätte "Diddelfamill" verbringen jedes Jahr eine gemeinsame Woche im Ausland. Dieses Jahr geht es vom 21. Juli bis zum 25. Juli nach De Haan, einem idyllischen Ort an der belgischen Küste.

Im Moment sind noch einige Plätze offen! Auch Schulkinder, die nicht in der "Diddelfamill" eingeschrieben sind können sich uns gerne anschließen.

Diddelenger Liesdeeg 2008

28/05/2008

Am 28. und 29. Mai fanden die "Diddelenger Liesdeeg 2008" statt. 2 Vormittage lang lasen Schüler der 2. bis 6. Klasse im Festsaal des Rathauses mit großer Begeisterung aus deutschen und französischen Kinderbüchern vor.

>> Fotos

Neugestaltung des Schulhofs im Brill

27/05/2008

Auf Initiative der Familienkommission und der Elternvereinigung wurde im vergangenen Jahr ein Wettbewerb veranstaltet, in denen die Kinder ihre Vorstellungen von einem farbenfrohen und kindgerechten Schulhof zum Ausdruck bringen konnten.

In enger Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wurde nun der Hof der Brill-Vorschule umgebaut. Bis 2010 sollen sämtliche Schulhöfe der Stadt Düdelingen ebenfalls umgestaltet werden.

Schüler- und Studentenprämien

26/05/2008

Wie jedes Jahr wurden besonders gute Leistungen der Schüler und Studenten aus Düdelingen von der Gemeinde mit entsprechenden Prämien gewürdigt.

Häupting 'Aufgehende Sonne' - Spiele und Aktivitäten zum Thema Indianer, Wind und Wörter

02/05/2008

Am 03.05, 06.05, 08.05 und 10.05 finden auf dem Platz vor dem Stadthaus
Spiele und Aktivitäten zum Thema Indianer, Wind und Wörter für Kinder ab Vorschulalter statt.
Für diese Aktivitäten wurde eigens ein Zelt aufgestellt.



Welttag des Buches in der Libo Düdelingen

26/04/2008

Anlässlich des Welttags des Buches stellten die Kinder aus der vierten Klasse von Antoinette Terzer in der Libo Düdelingen ihre Lieblingsbücher vor und konnten anschließend auch Fragen über den Beruf des Buchhändlers stellen.

Pädagogische Tagung 2009 - 2. Treffen der Arbeitsgruppe - Montag, 28.04.08 16:10-17:30 -- Konferenz altes Gaswerk

16/04/2008

Eingeladen zu diesem Treffen sind die VertreterInnen aller Schulgebäude
Beim ersten Vorbereitungstreffen im Februar 2008 einigten sich die Anwesenden darauf, die kommende Tagung, den Schwerpunkt auf anstehenden Änderungen und notwendigen Veränderungen des Schulsystems zu setzen, insbesonders da mit dem Entwurf des neuen Schulgesetzes viele pädagogische und organisatorisch Herausforderungen ins Haus stehen und beim gesamten Lehrpersonal viele Fragen zur Umsetzung der neuen gesetzlichen Richtlinien bestehen.
Ziel des o.g. Termins ist es im Rahmen des o.g. Schwerpunkte die inhaltliche Struktur und Gestaltung der Tagung 2009 zu diskutieren und wichtige Fragestellungen zu identifizieren. Auf dieser Basis kann dann in weiteren Schritten das Tagungsprogramm abgleitet werden.

Erste Vorherige Nächste Letzte