![]() | Büchertag 201517/04/2015Im Rahmen des Büchertages 2015 finden in den Düdelinger Schulen zahlreiche Aktionen rund ums Lesen statt: Büchertrürme: Am 23. April versammeln sich die Klassen, welche sich an der Aktion Düdelinger Schulkinder erlesen sich auf den Turm teilgenommen haben, bei dem Wasserturm, um ihren Erfolg zu feiern. In Anwesenheit des Bürgermeisters werden Luftballons mit Zitaten aufsteigen gelassen und Bücher verteilt. Baltzing: Jede Klasse besucht ein anderes Land und präsentiert ihre Abenteuer den anderen 3 Klassen. Boudersberg: Die Klasse Terzer liest am 22. April im City-Bus Maus Kätti, Max und Moritz, sowie deutsche, französische und luxemburgische Gedichte zum Thema Lesen vor. (Weitere Informationen im Flyer.) Am 24. April nehmen sie an einem Workshop im Rahmen der Ausstellung "Voix du silence" in der Regionalbibliothek teil. Wolkeschdahl: Eltern verschiedener Nationalitäten lesen den Kindern Bücher in ihrer Sprache vor. Ribeschpont: Lesescouts Strutzberg: Diverse Lese-Rallyes in den Zyklen 2 und 3, sowie eine Lese-Rallye über den Kinderalltag bei indigenen Völkern im Zyklus 4. Gaffelt: Die Klassen Meyrath und Cambioli lesen am 14. und 16. Mai im Altersheim vor. |
![]() | Putzaktion der Schule Deich03/04/2015Hier findest du einige Bilder der Putzaktion, die von den Kindern der Schule Deich heute morgen (3. April 2015) durchgeführt wurde. |
![]() | Abschließende Bilanz der Büchertürme: 74,874 Meter01/04/2015Am 31. März wurde die Aktion "Büchertürme" abgeschlossen. Insgesamt wurden 74,874 Meter von den Düdelinger Schulkindern erlesen. Somit wurde das gesetzte Ziels, die Höhe des Wasserturms (53 Meter) zu erreichen deutlich überschritten. Am 23. April feiern die Kinder ihre Leistung um 10 Uhr vor dem Kulturzentrum "opderschmelz". Weitere Informationen dazu befinden sich im beigefügten Flyer. Weitere Informationen zur Aktion |
![]() | Die Sonnenfinsternis an der Strutzbierg-Schule26/03/2015 |
![]() | Vernissage - Exposition Lauréats - Concours Jeunes Journaliste12/03/2015Le Collège des bourgmestre et échevins de la Ville de Dudelange, en collaboration avec l’école Deich de Dudelange invite au vernissage de l’exposition « concours jeune journaliste » ce jeudi 12.03.2015 à 17.30h, dans le hall de l’Hôtel de Ville de Dudelange. L’école fondamentale Deich a participé à ce concours et a gagné le 1er prix avec leur présentation « multimodalité des réseaux de communication et d’information dans une école fondamentale ». |
![]() | Concours GENIAL! - "Lief deng Iddi – Verbesser deng Welt!"12/02/2015Unter dem diesjährigen Leitsatz "Lief deng Iddi – Verbesser deng Welt!" des "Concours GENIAL", sind alle Schüler und Studenten aufgerufen kreativ und erfinderisch zu werden und am Wettbewerb teilzunehmen. Die Erfindungen müssen bis zum 30.04.2014 eingereicht werden. Auf die Gewinner warten tolle Preise. (Wie mache ich mit?!) |
![]() | Aktueller Zwischenstand der Büchertürme: 51,160 Meter09/02/2015Inzwischen wurde bei unserer Aktion "Büchertürme" die Höhe des Wasserturms fast erreicht. Nach dem Stand vom 2. Februar wurden jetzt 51,160 Meter erlesen. Dies entspricht ca 96,53% der gesamten Turmhöhe. Weitere Informationen zur Aktion |
![]() | "Kannerbicherdag" am Kulturzenter opderschmelz zu Diddeleng04/02/2015De 7. Februar gëtt et vun 9.30 bis 18 Auer alles ronderëm Kannerbicher: Liesungen, Atelieren a Stänn vu Verleeg an Auteuren. Den Entrée fir op de "Kannerbicherdag" am Zenter opderschmelz ass fräi. Timing vun de Liesungen: 11.00-11.30: Luc Materling 11.40-12.10: Editions Phi 14.00-14.30: Guy Rewenig 14.40-15.10: Martine Schoellen 16.10-16.40: Emmanuelle Revel-Pellet De "Figurentheater" vum Annick Sinner ass an der Artisteloge 1 hannert dem Groussen Auditioire um 10h30, 13h30 a 15h30. D'Ateliere "Pin's" a "Livres" sinn am Grand Auditoire, den Atelier "Masques" am Vestiaire vum Hall. |
![]() | Preisausschreiben: "Junge Journalisten":03/02/2015Die Klassen der Schule Daich haben am Preisauschreiben "Jeunes Journalistes" welches vom Conseil de Presse ausgerichtet wurde teilgenommen. Unter den teilnehmenden Schulen hat die Jury die Gewinner ausgewählt Für ihre mulitmediale "moderne Neu-Erzählung" des Märchens Hänsel und Gretel in Form eines "Storyboards" haben die Klassen der Schule Daich am 2ten Februar 2015 zusammen mit weiteren Klassen aus Luxemburg ihren Preis entgegengenommen. |
![]() | Lesungen für die Düdelinger Schulklassen05/01/2015Im Rahmen der Leseförderung finden jedes Jahr Autoren- und Buchlesungen für die Düdelinger Schulklassen in der regionalen öffentlichen Bibliothek statt (oder auch manchmal direkt in der Klasse). Diese Lesungen erlauben den SchülerInnen die Autoren kennenzulernen und Fragen rund um die Geschichten, die Bücher, das Schreiben, usw. zu stellen. In der folgenden Übersicht finden Sie die Termine für das Schuljahr 2014/2015, sowie Links mit weiteren Informationen zu den entsprechenden Autoren. |