Die 24 Stunden der Nürburgring Nordschleife

Autor: Max
Die 24 Stunden der Nürburgring Nordschleife
Das 24-Stunden-Rennen der Nordschleife findet auf der Nürburgring Nordschleife statt. Die Nordschleife befindet sich in der Eifel. Die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke sind beides Rennstrecken. Die Nürburgring Nordschleife ist 25 km lang. Sie hat 73 Kurven und hat bis zu 300 Meter Unterschied. Direkt daneben befindet sich der Nürburgring. Die 24 Stunden sind ein Rennen, das sehr schwer ist. Jedes Team, das die 24 Stunden mitfährt, wünscht sich, einmal dort zu gewinnen. Es fahren nämlich verschiedene Autoklassen mit. Es gibt die GT3-Fahrzeuge, die die schnellsten auf der Strecke sind. Es gibt aber auch die Cup-2- und GT4-Fahrzeuge, die zusammen starten. Dann gibt es auch noch die SP-2-Klasse, die am langsamsten ist.
Die legendären Kurven der Nordschleife
Zu einer der legendären Kurven oder Abschnitte der Nordschleife gehört der Flugplatz. Dort geht es erst den Berg hoch und dann sieht man nichts. Nach der Kuppe kommt dann eine schnelle Rechtskurve. Auf dem Gipfel der Kuppe passieren regelmäßig Unfälle.
Die Fuchsröhre
Die Fuchsröhre ist ein Streckenabschnitt, der aus schnellen Links- und Rechtskurven besteht. Dort ist ein Unfall passiert, der sehr schlimm war. Sie haben die Fuchsröhre umgebaut. Man konnte immer den Curb mitnehmen, aber der ist jetzt zu hoch. Wenn man den mitnimmt, geht das Auto kaputt, sollte man also vermeiden.
https://youtu.be/C_OHSTF1l7k?si=3rt645SBvlUOoEOz
Der Sprunghügel
Auf dem Sprunghügel heben die Autos immer kurz ab, also berühren sie den Boden kurz nicht. Das finden die Fahrer immer sehr cool und erschreckend, wenn sie es vergessen.
Die Döttinger Höhe
Die Döttinger Höhe ist eine Gerade, die ziemlich lang ist. Dort kommen die Autos immer ziemlich schnell. Die Döttinger Höhe ist gut für Überholmanöver, weil man dort sehr viel Windschatten bekommt. Es geht aber nicht immer gut.
https://youtu.be/RBoDtnAElSs?si=1ZZ3IqN7S8KEU7E1
Allgemeinwissen über die 24 Stunden
Das 24-Stunden-Rennen gibt es schon seit 1970. 1974 und 1975 gab es kein Rennen wegen der Ölpreiskrise. Dieses Jahr hat der Audi das 24-Stunden-Rennen gewonnen. Die drei Autos, die dieses Jahr die ersten drei waren, sind Audi, Porsche und BMW. Auf dem Gewinner-Audi, der Scherer Audi heißt, sind: Frank Stippler, Ricardo Feller, Dennis Marschall und Christopher Mies gefahren. Auf dem Grello, der Manthey EMA, der Zweiter geworden ist, sind: Kevin Estre, Laurens Vanthoor, Thomas Preining und Ayhancan Güven gefahren. Der RMG BMW, der Dritter geworden ist, sind: Max Hesse, Dan Harper und Charles Weerts gefahren.
Allgemeinwissen über den Nürburgring
Vom 16. bis 18. August ist die DTM am Nürburgring, nur dass die DTM nicht auf der Nordschleife fährt. Dann gibt es auch noch das Ring Boulevard, wo es Shops gibt. In den Shops kann man sich Helme, Handschuhe, T-Shirts, Modellautos und Kopfkissen kaufen. Es gibt aber auch ein Ring Werk. Das Ring Werk ist das Museum des Nürburgrings. Dort drinnen gibt es Vorstellungen, Autos, die man bewundern kann. Die Autos, die man dort bewundern kann, sind legendär. Man kann aber auch etwas mit seinen Kindern machen. Es gibt nämlich eine Carrera-Bahn, einen Indoor-Spielplatz und ein kleines Spiel, wo man in einem kleinen Auto sitzt und die Ziele mit Tankzapfsäulen abschießen muss. Je mehr Punkte man hat, desto besser ist das Auto. Es gibt eine Kartbahn, eine Raceroom Bar und ein Raceroom Café.
» Zurück zur Hauptseite